Ägyptens Traditionen – Brautpaar – Einzug in die Wohnung
Im heutigen Artikel geht es um eine Tradition in Ägypten, die für ein Brautpaar (in diesem Fall spreche ich von meinem Schwager) fast genau so wichtig ist wie die Hochzeit selbst. Im übrigen gibt es vor der Hochzeit so einige Etappen für das Paar zu bewältigen, die es in der europäischen Kultur so nicht gibt, aber dazu kommt in den nächsten Wochen mehr !


Ein Brautpaar zieht ein bzw. macht die Wohnung einzugsbereit!
Heute 05.07.2021 kommen erstmal die Autos und holen des Mobiliar ab und bringen es in die neue gemeinsame Wohnung. Vorab, in Ägypten ist es so, dass vor einer möglichen Hochzeit erstmal die Konditionen des Bräutigams von der Seite der Frau genau unter die Lupe genommen werden. Das bedeutet, hat der Bräutigam eine eigene Wohnung? Dies ist mehr oder weniger eine Pflicht, der Mann muss also eine Wohnung gekauft haben um zu heiraten. Nur sehr wenige Familien würden eine Mietwohnung akzeptieren.
Ägyptens Traditionen sind für mich als Europäerin nicht immer einfach zu verstehen! Wie ihr schon merkt, spreche ich immer von den Familien, denn hier hat Heiraten erstmal nicht nur etwas mit Liebe zu tun. Denn die Familie der Frau will nur das beste für ihre Tochter und dementsprechend werden die möglichen Kandidaten genau unter die Lupe genommen. Oft kennen sich Frau und Mann kaum und werden erstmal einander vorgestellt. Dann wird nach Einverständnis der beiden eine Verlobung gefeiert und erst dann treffen sich die beiden, um sich richtig kennenzulernen. Aber selbst bei diesen Treffen sind häufig Familienmitglieder anwesend und Küsschen usw. Gibt es erst nach der Hochzeit!
Diese Kennenlernzeit hängt immer auch von den Konditionen und dem Alter des Brautpaares ab. Es kann von einigen Monaten über Jahre gehen und sollte man in dieser Zeit merken, dass es eben nicht passt ist dies kein Beinbruch, sondern durchaus normal.
Aber ich schweife ab, also hat der Mann die Wohnung gekauft, beginnt er mit der Fertigstellung (Fliesen, Küche usw. werden eingebaut). Alles, was der Mann dann noch bringen muss, sind die großen Möbel wie Sofa, Bett, Schranke usw. Der Rest wird von der Seite der Braut gekauft. Dieses Einkaufen des Inventars wird über Jahre zelebriert und häufig spart die ganze Familie von Geburt einer Tochter an auf die Hochzeit!


Habt ihr schon mal Gläser gekauft und dann für Jahre im Karton zur Seite gestellt?
Grundsätzlich kauft die Braut ihr halbes Leben lang Sachen, die ihr eben gefallen und lagert es bis zum Tag des Umzuges. Teils werden Sachen über Jahre hin weck zur Seite gestellt und der Stapel wird von Jahr zu Jahr imposanter. Man kauft Handtücher, Tischdecken, Bilder, Teppiche, Gläser Teller, Waschmaschine, … alles was eben ein neuer Haushalt so braucht. Je mehr die Familie besitzt, desto teurer sind die Artikel. Ägytpens Traditionen und vor allem das Leben hier verlangen es, dass immer noch standesgemäß geheiratet wird. Das bedeutet, dass eine Tochter aus reichem Haus auch einen Sohn aus einem wohlhabenden Haus heiratet, denn nur so kann der Vater und die Mutter der Tochter sicherstellen, dass sie auch weiterhin im Luxus leben kann.
Wie gesagt, mit Liebe hat es nicht immer etwas zu tun, häufig respektiert sich das Brautpaar erst und die Liebe wächst dann langsam. Sollte sich doch mal jemand verlieben, das durchaus vorkommt, hofft man, dass der Stand mehr oder weniger passt und die Familien sich einig werden. Denn gegen die Familie stellt sich hier selten jemand!
Sobald dann das Hochzeitsdatum steht, wird der Einzug rund 2 Wochen vorher geplant. An diesem Tag werden dann eben Autos mit Fahrer gemietet um die Sachen vom Haus der Braut, dem Tischler sowie dem Haus des Mannes abzuholen und in die neue gemeinsame Wohnung, die bis dahin einzugsfertig sein muss, gebracht werden.

Ägyptens Traditionen, wie läuft der Umzug nun den ab?
Die gesamte Familie des Mannes bereitet am Tag vor dem Umzug das Essen für die fleißigen Helfer sowie die Freunde und Mitfeiernden vor. Es gibt natürlich traditionell ägyptisches Essen, ein DJ wird engagiert, um alles noch ein bisschen lustiger zu machen.
Am Tag des Umzugs geht es also meistens gegen Mittag los, alles wird auf die Autos (Geländewagen mit offenem Heck) gestellt und festgebunden. Der Vorgang dauert einige Minuten, dann geht es nur noch um den Spaß und einen unvergesslichen Tag zu machen. Alle tanzen kreuz und quer, ägyptische Musik dröhnt so laut aus den Boxen, dass man sich nicht unterhalten kann und alle kreischen und lachen.
Man tanzt rund 2 Stunden auf der Straße und je nachdem kommen noch Schausteller oder Musikmacher (die natürlich ein bisschen Geld erhalten) dazu! Nach einiger Zeit geht es dann los, alle steigen auf die geladenen Autos auf, Augen zu, denn Straßentauglich wäre die Geschichte nicht. Und dann geht es mit viel Gehupe, lauter Musik und tanzenden Menschen auf den Autos zur neuen Wohnung des Brautpaares. Dort wird alles abgeladen und in die Wohnung getragen. Der Schreiner ist im Übrigen bei der Feiergemeinde dabei und stellt alle Sachen vor Ort fertig auf, dies passiert aber meistens in Abwesenheit der restlichen Feiergemeinde!
Ausgepackt wird im übrigen erste in den Wochen zwischen dem Umzug und der Hochzeit. Denn das Brautpaar bleibt so lange bei der Familie wohnen, bis die Hochzeitsparty vorbei ist. Ägyptens Traditionen verlangen übrigens, selbst wenn das Paar bereits offiziell vor dem Muezzin verheiratet ist mit dem zusammen Ziehen so lang zu warten, bis die Hochzeitsparty stattfand. Dies kann manchmal einige Wochen oder sogar Monate später erst passieren! Die bis dahin komplett eingerichtete Wohnung (großteils werden auch neue Kleider gekauft) bleibt leer bis zur Hochzeitsparty, die meistens in einem Saal stattfindet.


Ägyptens Traditionen, wie läuft der Umzug nun den ab?
Die gesamte Familie des Mannes bereitet am Tag vor dem Umzug das Essen für die fleißigen Helfer sowie die Freunde und Mitfeiernden vor. Es gibt natürlich traditionell ägyptisches Essen, ein DJ wird engagiert, um alles noch ein bisschen lustiger zu machen.
Am Tag des Umzugs geht es also meistens gegen Mittag los, alles wird auf die Autos (Geländewagen mit offenem Heck) gestellt und festgebunden. Der Vorgang dauert einige Minuten, dann geht es nur noch um den Spaß und einen unvergesslichen Tag zu machen. Alle tanzen kreuz und quer, ägyptische Musik dröhnt so laut aus den Boxen, dass man sich nicht unterhalten kann und alle kreischen und lachen.
Man tanzt rund 2 Stunden auf der Straße und je nachdem kommen noch Schausteller oder Musikmacher (die natürlich ein bisschen Geld erhalten) dazu! Nach einiger Zeit geht es dann los, alle steigen auf die geladenen Autos auf, Augen zu, denn Straßentauglich wäre die Geschichte nicht. Und dann geht es mit viel Gehupe, lauter Musik und tanzenden Menschen auf den Autos zur neuen Wohnung des Brautpaares. Dort wird alles abgeladen und in die Wohnung getragen. Der Schreiner ist im Übrigen bei der Feiergemeinde dabei und stellt alle Sachen vor Ort fertig auf, dies passiert aber meistens in Abwesenheit der restlichen Feiergemeinde! Dann geht es zurück zum Ausgangspunkt und es wird das hausgemachte Essen geschlemmt und noch bis in die Nacht zusammen gesessen und gequatscht!
Ausgepackt wird im übrigen erste in den Wochen zwischen dem Umzug und der Hochzeit. Denn das Brautpaar bleibt so lange bei der Familie wohnen, bis die Hochzeitsparty vorbei ist. Ägyptens Traditionen verlangen übrigens, selbst wenn das Paar bereits offiziell vor dem Muezzin verheiratet ist mit dem zusammen Ziehen so lang zu warten, bis die Hochzeitsparty stattfand. Dies kann manchmal einige Wochen oder sogar Monate später erst passieren! Die bis dahin komplett eingerichtete Wohnung (großteils werden auch neue Kleider gekauft) bleibt leer bis zur Hochzeitsparty, die meistens in einem Saal stattfindet.

Erst nach der Hochzeit ist man richtig Erwachsen laut ägyptens Traditionen!
Wie ihr seht stehen echt noch viele Etappen vor der Hochzeit an und im Grunde ist vieles im Leben der Ägypter rund um die in zukünftig stattfindende Hochzeit aufgebaut. Es fängt bei der Brautsuche an über Haus und Haushaltswarenkauf! Irgendwie ist es hier in den Köpfen so drinne, dass man erst „erwachsen“ ist, wenn man eine eigene Familie gegründet hat mit Haus, Frau und Kind.
Ägyptens Traditionen überfordern mich oft, ist ja auch verständlich, denn ich bin hier nicht aufgewachsen und habe es so nie gelebt. Viele Traditionen sind wunderschön und gerade die Ägyper lieben ihre Traditionen und wahren sie deshalb mit so viel Eifer.
Ich hoffe euch einen kleinen Einblick gegeben. Besser ist es mir leider nicht gelungen zusammen zu fassen! So eine Hochzeit mit all den Vorbereitungen muss man selbst erlebt haben um sie ansatzweise zu verstehen. Hinterlasst mir gerne einen Kommentar, was ihr davon haltet oder Folgt mir auf Instagram/FB um alles Live nachzu verfolgen!
Bis dahin alles liebe! Und ein hoch auf das Brautpaar (Eslam und Nour)
Hier noch ein kleines Videos der Abfahrt der Autos mit dem Mobiliar und den Feierlustigen! Vorsicht laut 😉 so wie in Ägypten immer 😉
Ganz liebe Grüße und lass es dir gut gehen 🙂
Laura



Das könnte dich ebenfalls interessieren

Die Bibliothek von Alexandria
14/03/2021